Kurs: An den Klimawandel anpassen
Topic outline
-
Der Klimawandel wird stärker und das Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels wird dringend. In Deutschland führt der globale Temperaturanstiegs zu häufigerem Auftreten von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen und Starkniederschlägen. Zu den Branchen, die als besonders anfällig gelten, gehören die Bau-, Energie- und Wasserwirtschaft. Dem Gebäude kommt eine immer wichtigere Rolle zu, wenn es um Anpassung an den Klimawandel geht. So führt z. B. der Hitzeinsel-Effekt dazu, dass sich die Städte aufheizen. Gebäude müssen jetzt nicht nur den extremeren Situationen standhalten, sondern auch Menschen vor den steigenden Temperaturen schützen. Anpassungsmaßnahmen, wie z.B. Kühlung sind gefragt. Doch auch durch persönliches verhalten, wie das Tragen von Sonnenhüten kann man sich anpassen.
-
Sie möchten sich dem Thema Klimawandel beschäftigen und brauchen einen Einstieg? Wie fühlt sich Klimawandel an? Was denken und wissen Sie und andere über den Klimawandel? Haben Sie den Klimawandel schon selbst erfahren? Was denken andere darüber und welche Erfahrungen haben sie?
Nachfolgend finden sie Ideen für einen ersten Kontakt mit dem Thema.-
Situation: Die Teilnehmenden sind auf einer schmelzenden Eisscholle gefangen und müssen sich retten. Der Klimawandel lässt grüßen.
-
Situation: Die Teilnehmer*innen müssen sich auf Zuruf spielerisch vor Klimafolgen schützen.
-
Situation: Die Teilnehmenden positionieren sich zu Fragen rund um das Thema Klimawandel entlang eines Meinungsstrahls.
-
Die Teilnehmenden aktivieren ihr Vorwissen und Vokabular zum Thema.
-
-